595 Tage später: Dukes feiern emotionales Comeback beim 31:0-Heimsieg gegen die Erding Bulls
- Dukes News
- vor 5 Tagen
- 3 Min. Lesezeit

595 Tage. So lange mussten die Ingolstadt Dukes und ihre Fans auf den nächsten Heimsieg im eigenen Stadion warten. Am Samstag, den 12. April 2025, war es endlich so weit: Mit einem dominanten 31:0-Erfolg gegen die eine Liga höher spielenden Erding Bulls gelang der langersehnte Durchbruch – und das mit einer Leistung, die sowohl sportlich als auch emotional in Erinnerung bleiben wird.
Bei bestem Football-Wetter – 19 Grad und Sonnenschein – fanden rund 200 Zuschauer den Weg ins Dukesstadion an der Richard-Wagner-Straße. Sie wurden Zeuge eines Spiels, das nicht nur den sportlichen Auftakt der Dukes in die Saison 2025 markierte, sondern auch ein starkes Zeichen der sportlichen Freundschaft zwischen zwei bayerischen Traditionsvereinen setzte.
Denn für die Gäste aus Erding war es ebenfalls ein besonderer Tag: Johann „Hans“ Eicher, Vorstand und Head Coach der Bulls, feierte seinen 65. Geburtstag und startete mit dem Spiel in die 45. Jubiläumssaison seines Vereins. Vor dem Kickoff wurde ihm zu Ehren ein gemeinsames Geburtstagsständchen angestimmt – ein Gänsehautmoment, der zeigte, wie sehr der gegenseitige Respekt im Footballsport gelebt wird.
Intensive Vorbereitung zahlt sich aus – Dukes starten dominant
Der Sieg war kein Zufall: Head Coach Peter Markoff und sein Trainerstab hatten die Mannschaft über den gesamten Winter hinweg intensiv vorbereitet. Mit klarer Zielsetzung, strukturierten Trainingsplänen und großer Leidenschaft stimmten sie das Team nicht nur taktisch, sondern auch mental auf die neue Saison ein – und die Arbeit zahlte sich aus.
Die Offense spielte variabel und effektiv – sowohl das Passspiel als auch das Laufspiel funktionierte hervorragend. Gleichzeitig überzeugte die Defense mit konsequenter Passverteidigung und ließ den Bulls kaum Raum zur Entfaltung. Immer wieder wurden die Gäste zu schnellen 3-and-Outs gezwungen. Der Halbzeitstand von 17:0 sprach bereits Bände.
Nach dem Seitenwechsel legte das Team aus Ingolstadt nach und erhöhte die Führung auf 31:0. Die Bulls fanden über die gesamte Spielzeit keinen Zugriff auf das Geschehen – ein Verdienst der geschlossenen Mannschaftsleistung der Dukes in allen Bereichen.
Spielabbruch im vierten Viertel nach medizinischem Notfall
Überschattet wurde der Nachmittag von einem medizinischen Notfall eines Schiedsrichters zu Beginn des vierten Viertels. In enger Absprache zwischen beiden Teams und dem Offiziellen-Team wurde das Spiel beim Stand von 31:0 abgebrochen. Die Sicherheit aller Beteiligten hatte oberste Priorität. Die Ingolstadt Dukes wünschen dem betroffenen Schiedsrichter an dieser Stelle eine schnelle und vollständige Genesung.
Ein besonderer Tag für Football in Ingolstadt – aber kein Grund für Selbstzufriedenheit
Trotz des vorzeitigen Endes bleibt der 12. April 2025 als historischer Moment in die Vereinsgeschichte der Dukes eingetragen. Nach dem letzten Heimsieg am 26. August 2023 gegen die Kiel Baltic Hurricanes kehrte der Erfolg nun eindrucksvoll nach Ingolstadt zurück. Der klare Sieg gegen einen höherklassigen Gegner, die sichtbaren Früchte der Wintervorbereitung und die besondere Atmosphäre im Dukesstadion sind starke Signale: Die Dukes sind auf dem richtigen Weg – sportlich wie strukturell.
Doch bei aller Freude über diesen gelungenen Auftakt bleibt das Team realistisch. Für Head Coach Peter Markoff und seinen Staff ist klar: „Der Sieg ist ein schöner Moment, aber kein Selbstläufer für die kommenden Wochen. Der Fokus liegt weiter auf harter Arbeit, Disziplin und Entwicklung. Back to Work lautet deshalb das Motto. Denn die Saison 2025 hat gerade erst begonnen – und es gibt noch viel zu tun!“
Nächster Halt: Saisonstart gegen die Weiden Vikings – ALL IN AGAINST CANCER
Am 24. Mai 2025 wird es dann ernst: Die Ingolstadt Dukes starten mit dem ersten Ligaspiel gegen die Weiden Vikings in die reguläre Saison. Dieser Spieltag wird ein ganz besonderer – er steht unter dem Motto „ALL IN AGAINST CANCER“ und ist dem Andenken an Julius gewidmet. Der tapfere Junge, der im Jahr 2023 beim Heimspiel der Dukes ein Zeichen der Hoffnung setzte, bleibt unvergessen. Es wird ein Spiel mit Bedeutung – auf und vorallem neben dem Feld.
Trainingszeiten Herren:
🗓️ Mittwochs und Freitags
📍 Richard Wagner Str. 65 / 85057 Ingolstadt
⏰ 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr (Treffen um 19:00 Uhr)